An dem heutigen historisch bedeutsamen Tag, der ohne Zweifel als Sieg für LGBTQ-Leute und Verteidiger von LGBTQ-Rechten gilt, hat das deutsche Parlament beschlossen die „Ehe für Alle“ zu legalisieren.
Kanzlerin Angela Merkel forderte eine freie Abstimmung über die „Ehe für alle”, und zeigte damit eine Veränderung in ihrer Haltung zu diesem weit besprochenen Thema. Seit 2001 sind Homosexuelle Zivilgenossenschaften (die zum Beispiel das Recht Kinder zu adoptieren nicht erteilen) dem deutschem Recht nach anerkannt.
Der Wechsel in Merkels Einstellung kommt nur wenige Monate vor den Bundestagswahlen. Merkel selbst stimmte gegen das Gesetz, und viele spekulierten dass dieses ihre Art war, die Konservativen in der CDU/CSU zu beschwichtigen. Diese Konservativen widersprechen dem Gesetz und manche halten es sogar für verfassungswidrig. Die deutsche Gesellschaft gilt als sehr LGBTQ-freundlich und doch hat es lange gedauert, bis die Regierung und die Gesetzgebung die sozial fortschreitende Haltung der Bevölkerung des Landes einholen. Trotzdem stimmte die Mehrheit der Abgeordneten für das Gesetz und “Ehe für Alle”, und entfachte Freude am neu gewährten Recht sowie auch Frustration über Merkels Abstimmung in der LGBTQ-Community.
Quelle:
http://www.dw.com/de/bundestag-beschlie%C3%9Ft-einf%C3%BChrung-der-ehe-f%C3%BCr-alle/a-39483805
https://www.youtube.com/watch?v=NZZMpVrQgcE&t=1s
https://www.youtube.com/watch?v=oYtqisSsiBU