Human Rights Matter e.V.
Address/ Anschrift
Trautenaustraße 5
10717 Berlin
T: +49 (0)30 54887426
F: +49 (0)30 54887426
E: office@humanrightsmatter.org
W: www.humanrightsmatter.org
Board of Representatives/ Vertretungsberechtigter Vorstand
Linda Aguilar, Farangis Zikriyaeva
Registration Court/ Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registration Number/ Registernummer: VR 351/42B
Non-Profit Tax Identification Number/ USt-IdNr.: 27/ 667/ 55631
Responsible for Content According To/ Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV, § 5 TMG
Linda Aguilar, Farangis Zikriyaeva
Disclaimer/ Haftungshinweis
This site contains links to other websites (“external links”). These websites are solely the responsibility of the respective operators. Human Rights Matter e.V. has made the first connection of external links to external content to establish whether there were any legal violations. At that time no legal violations were apparent. Human Rights Matter e.V. has no influence on the current and future design and content of the linked pages. The inclusion of external links does not mean that Human Rights Matter e.V. takes responsibility or claims the content as its own.
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (“externe Links”). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Human Rights Matter e.V. hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Human Rights Matter e.V. hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich Human Rights Matter e.V. die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht.
Scope/Geltungsbereich
This legal disclosure applies to social media appearances (for example, on facebook, twitter, flickr and youtube) of Human Rights Matter e.V.
Dieses Impressum gilt auch für Social Media Auftritte (z.B. auf facebook, twitter, flickr und youtube) von Human Rights Matter e.V.
Data Protection/Datenschutz
DATA PROTECTION
We handle your personal data securely and in accordance with the applicable data protection laws as well as the following data protection declaration.
WHAT DOES “PERSONAL DATA” MEAN?
Under the definition in German law (Section 3 Par. 1 of the Federal Data Protection Act), personal data means “any information concerning the personal or material circumstances of an identified or identifiable individual (the data subject).” This includes all information that reveals something about a person. Information that cannot (or can only with a disproportionate amount of effort) be linked to an individual e.g. because pseudonyms or anonymization has been used, is not classified as personal data.
WHAT KIND OF PERSONAL DATA DOES HRM COLLECT AND PROCESS?
HRM collects and processes personal data connected with this website only for the purposes of facilitating use of the website and your contact preferences. Personal data is not used for any individual evaluations. We reserve the right to evaluate pseudonymous or anonymized datasets. These can be used for example to improve the website and for statistics (number of users, page views, etc.). These can also be used for purposes relating to system security.
When you view information on our website, some data is saved in order to provide this service. This data may potentially allow for identification. It includes: The IP address of the computer making the request, date of time of request, preferred mode of access/function, input data communicated, name of requested file, URL from which the file was requested or the desired action was prompted.
Where this data is not evaluated in anonymized form, it will be deleted immediately after the end of a session. Some services on this website might involve the collection and processing of personal data. Your personal data is used by HRM for the following purposes:
CONTACT AND REGISTRATION FORMS
Where you yourself provide personal data (e.g. name or email address) on this website, this is always on a voluntary basis. If you submit a query through our contact form or register for one of our events, we will store your name and email address in order to provide the relevant service and to contact you. This also applies if you register for our newsletter.
LINKS TO EXTERNAL WEBSITES
HRM’s website contains hyperlinks with links to the websites of other providers. If you click on one of these links you will be directly redirected to the relevant external websites. This will be clear from the change in URL and other indications. We cannot take responsibility for the secure handling of your data on these sites, because we have no influence over whether these entities adhere to data protection guidelines. To find out about how your personal data is handled by these entities, please check the relevant information on their websites.
SSL ENCRYPTION
HRM’s website uses an SSL encryption to securely communicate confidential information. This is especially important e.g. if you use a contact form. You can tell you are on an SSL-encrypted page because the browsers address will start with “https://” and you will see a small lock symbol in the browser bar.
When SSL encryption is activated, information that you send to us cannot be read by third parties.
RIGHT TO INFORMATION, DELETION, AND BLOCKING
You have the right at every time to get information – at no cost – on your personal data, where it came from, who received it and the purpose of the data processing. You also have a right to have this information corrected, blocked or deleted. To do this, or if you have other questions on your personal data in the context of your use of this website, you can contact us at any time at the address provided on the website under the heading “imprint”.
APPLICATION FOR INTERNSHIPS AND VOLUNTEERING
HRM does not pass on any personal information, documents or your application to third parties outside HRM. When you apply for an internship or to volunteer, your data will be temporarily stored. Furthermore, in the event of an unsuccessful application, your data will be deleted in accordance with the applicable legal provisions or upon your direct request.
IN REGARDS TO DATA PROTECTION POLICY, CONTACT
office@humanrightsmatter.org
DATENSCHUTZ
Wir behandeln daher Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener). Dies ergibt sich so aus Art. 4 Abs. 1 und 2 DSGVO. Damit sind alle Informationen umfasst, die über eine Person etwas aussagen. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Pseudonymisierung oder Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN VON UNS ERHOBEN UND VERARBEITET?
Das ECCHR erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dieser Website ausschließlich, damit sie diese Website nutzen können und um Ihren Kontaktwünschen nachzukommen. Es findet keine personenbezogene Auswertung statt. Die Auswertung pseudonymisierter oder anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. Diese kann u.a. zur Verbesserung der Website und zu Zwecken der Statistik (Anzahl der Nutzer und der Seitenabrufe) erfolgen. Darüber hinaus kann sie aus Gründen der Systemsicherheit erfolgen.
Wenn Sie Informationen auf unserer Seite abrufen, werden Daten zur Erbringung des Service gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Dazu gehören: IP-Adresse des anfordernden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anforderung, gewünschte Zugriffsmethode / Funktion, Übermittelte Eingabewerte, Name der angeforderten Datei, URL (von der aus die Datei angefordert wurde oder die gewünschte Aktion veranlasst wurde).
Soweit sie nicht in anonymisierter Form ausgewertet werden, werden diese umgehend nach Ende der Session gelöscht. Einige Serviceleistungen auf dieser Website können die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten mit sich bringen. Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir für die nachfolgend genannten Zwecke:
KONTAKT- UND ANMELDEFORMULAR
Wenn Sie auf unserer Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name oder E-Mail-Adresse) selbst angeben, geschieht dies stets auf freiwilliger Basis. Im Falle einer Anfrage über das Kontaktformular oder bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung erheben wir zur Erbringung der jeweiligen Serviceleistungen und zur Kontaktaufnahme Name und E-Mail-Adresse.
LINKS ZU FREMDEN WEBSEITEN
Die Webseite des ECCHR verweist auch auf sogenannte Hyperlinks – also Links zur Webseite von anderen Anbietern. Wenn Sie auf diese Links klicken, werden Sie direkt auf die Webseite von anderen Anbietern weitergeleitet. Dies erkennen sie unter anderem am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutz-bestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte auf deren Websites direkt.
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Die Seite des ECCHR nützt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Diese ist im Besonderen wichtig, wenn Sie z.B. Kontaktformulare nutzen. Dass Sie auf einer SSL-Verschlüsselten-Seite sind erkennen Sie zum Beispiel daran, dass die Adresszeile des Browsers mit https:// beginnt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
FÜR WEITER INFORMATION ÜBER DATENSCHUTZ, KONTAKTIEREN SIE UNS AN
office@humanrightsmatter.org